Archive | Allgemein

19 November 2012 ~ 0 Comments

Fotos vom großen BOXENSTOPP Symposium

Am 15. November ging das große BOXENSTOPP-Fachsymposium zur Bildungs- und Berufsorientierung über die Bühne. Fotos von dieser gelungenen Veranstaltung kann man online ansehen!  

Continue Reading

05 Oktober 2012 ~ 0 Comments

Linda Gottfredson als internationale Expertin auf dem BOXENSTOPP-Symposium

Die amerikanische Forscherin Linda Gottfredson befasst sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von  beruflichen Laufbahnen. Mit ihrer “Eingrenzungs- und Kompromisstheorie” hat sie ein Modell geschaffen, das sowohl psychologische als auch soziologische Aspekte berücksichtigt. Eine ihrer Hauptthesen ist, dass sich Geschlechterzugehörigkeit und sozioökonomischer Hintergrund maßgeblich auf die Entwicklung von beruflichen Interessen auswirkt. Linda Gottfredson zählt [...]

Continue Reading

18 September 2012 ~ 0 Comments

Ende der Anmeldefrist für das Fachsymposium am 21.9.

LehrerInnen werden aus dienstrechtlichen Gründen gebeten, eine Anmeldung für das Fachsymposium am 15.11.2012 über das KPH-Online-System unter der Lehrveranstaltungsnummer  4001005 durchzuführen. Ende der Anmeldefrist ist der 21.9.2012. Hier gelangen Sie zum Anmeldesystem.  

Continue Reading

18 September 2012 ~ 0 Comments

Neues Rundschreiben zu IBOBB

Seit dem Schuljahr 2012/2013 ist ein neues Rundschreiben “Maßnahmenkatalog im Bereich Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB) in der 7. und 8. Schulstufe” in Kraft getreten. Es löst das Rundschreiben 17/ 2009 ab und enthält vor allem auch neue Impulse für die Gestaltung von standortbezogenen IBOBB-Umsetzungskonzepten. Hier geht es zum aktuellen Rundschreiben [...]

Continue Reading

13 September 2012 ~ 0 Comments

Auf ins neue Schuljahr 2012/2013

Wir wünschen allen LehrerInnen und SchülerInnen einen guten Start ins neue Schuljahr!    

Continue Reading

30 Mai 2012 ~ 0 Comments

Heutiges Vernetzungstreffen am Retzhof

Am Nachmittag  traffen sich LehrerInnen, SchulleiterInnen und das BOXENSTOPP-Team zur Weiterarbeit an den Standortkonzepten und zum Austausch von good-practice-Beispielen.  Im Mittelpunkt stand, was eine gelungene Bildungs- und Berufsorientierung an der  jeweiligen Schule ausmacht.  

Continue Reading

18 April 2012 ~ 0 Comments

Logisches Denken und Schokolade genießen. Straße der Fähigkeiten im BG/BRG/MG Dreihackengasse

Im Rahmen der KL:IBO – Tage am BG/BRG/MG Dreihackengasse fand die Straße der Fähigkeiten statt. Wofür KL:IBO steht? KompetenzLernen durch Individualisierung und Berufsorientierung Doch viel wichtiger ist, was sagen Schülerinnen zu diesem Tag. Drei Stimmen aus der 3B-Klasse: An den Kl:ibo-Tagen finden wir heraus, was unsere Stärken sind und was uns Spaß macht. Dann können wir [...]

Continue Reading

03 April 2012 ~ 0 Comments

Die Radiobeiträge sind fertig!

Im Februar haben SchülerInnen der 3. Klasse des WIKU Graz einen Workshop bei Radio Helsinki gemacht. Die 25 motivierten Mädels und Jungs sind losgezogen und haben selbstständig Interviews zum Thema Berufsbiografien geführt. Was am Ende dabei rausgekommen ist, hören Sie hier: Tag1_Bramberger Tag1_Hotels Tag1_Kunsthaus Tag2_Frühstück bei mir Tag2_Teekränzchen Tag2_WIKU Morningshow

Continue Reading

28 Februar 2012 ~ 0 Comments

Coaching als Arbeitsansatz in der Berufsorientierung

Christina Pernsteiner nahm vorige Woche am Intenstiv-Kurzlehrgang “Coaching und Berufsorientierung in arbeitsmarktintegrativen Projekten” teil. Im Rahmen der vier Tage erfolgte eine spannende Auseinandersetzung u.a. mit folgenden Themen: Definition und Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufsorientierungs-Coaching Nutzen, Vor- und Nachteile von Potenzialanalysen Förderliche Grundannahmen und Fallen im Coaching Verschiedene Methoden und Fragetechniken zur Reflexion des Selbst- und [...]

Continue Reading

13 Februar 2012 ~ 0 Comments

Vernetzungstreffen am 9.2.2012

Am 9.2.2012 fand das BOXENSTOPP-Vernetzungstreffen auf der KPH Graz statt. 54 Personen diskutierten die Bedeutung der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung für die Gesellschaft sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Vernetzung. Hier finden Sie die Fotos von der Veranstaltung.  

Continue Reading